Die "Kleinen" sind erwachsen geworden.
Von oben nach unten: Ando, (Asgards) Loki, Auris, Aki, Amber, (Alva) Nala
Hier zu sehen die Kleinen mit 2 Monaten, 4 Monaten und 7 Monaten.
Von oben nach unten: Ando, (Asgards) Loki, Auris, Aki, Amber, (Alva) Nala
Eine gute Sozialisierung von Anfang an ist sehr wichtig, darum gebe ich mir große Mühe meine Kleinen nach bestem Wissen und Gewissen möglichst gut auf das Leben in unserer Gesellschaft vorzubereiten.
Seit der Geburt werden die Babies jeden Abend gewogen. Dafür nehmen wir die Kleinen in die Hand/auf den Arm und fassen sie behutsam überall an. Wir schauen in den Mund, die Ohren, tasten den Bauch ab und streicheln die Beine und Füße und den Schwanz. Zudem kämmen wir regelmäßig mit einer Softbürste einige Male über.
Die ersten 3 Wochen verbrachten die Babies in der Wurfkiste im Schlafzimmer neben meinem Bett und Romi war fast permanent bei ihnen und stillte und putzte die Kleinen. Mit 3 Wochen legte ich erstes Spielzeug (Babyspielzeug für Menschen wie Filzbälle oder Schnuffeltücher mit Rassel darin) in die Wurfkiste.
Mit 3 Wochen zogen die Kleinen in einen knapp 2m x 2m großen Welpenauslauf im Wohnzimmer um und es kam immer mehr Spielzeug dazu (alte Socken, Taue oder Knisterkuscheltiere). In dem Auslauf steht auch eine Box, in der die Babies schlafen können.
Mit knapp 4 Wochen machten wir erste kurze Ausflüge in den Garten mit verschiedenen Untergründen (Gras, Plastikfolie, Karton, Stein, Decke) und seither kamen auch regelmäßig Besucher.
Im Alter von 4 Wochen begann ich die Babies zuzufüttern. Morgens gab es eine Milchmahlzeit aus Ziegenmilch/Ziegenjoghurt, Haferflocken und etwas Honig und nach und nach mischte ich Obstbrei (Hippgläschen) dazu. Abends gab es Bio-Rinderhackfleisch, da mischte ich später Gemüsebrei und Öle (Hanföl/Borretschöl/Leinöl/Lachsöl/Diestelöl/Nachtkerzenöl oder Schwarzkümmelöl) unter. Später gab es morgens und mittags Milchmahlzeiten und nachmittags und abends Rinderhack oder Rindfleisch im großen Stück, später gabs Barfmenüs (Lamm) und 3x pro Woche Blättermagen oder Pansen.
Seit die Kleinen 4 Wochen alt sind kommen jeden 2. Tag Besucher unterschiedlichen Alters, von Kindern zwischen 2 und 9 Jahren bis zu ü-80 Jährigen mit Rollator oder Beatmungsmaschine. Außerdem bekamen die Kleinen Besuch von lieben Hundefreunden: Nachbars Yorkihündin und Havaneserhündin sowie Mittelspitzopa Teddy.
Da viele Menschen ihren Hunden am liebsten Trockenfutter oder Dosenfutter füttern stellte ich die Welpen mit 8 Wochen darauf um. Seither gibt es morgens und vormittags Trockenfutter (Naturavetal: Geflügel und Lachs im Wechsel) und nachmittags und abends Dose (Herrmanns Bionassfutter: Wild und Schaf im Wechsel). Weiterhin aber 2x pro Woche Blättermagen oder Pansen.
In der 8. Woche begannen wir kurze Autofahrten zu üben und für kurze Spaziergänge ins Grüne zu fahren (auf ruhige Wirtschaftswege). Zudem zogen wir den Kleinen jeden Abend Geschirre zum Gewöhnen an. Mit 8 Wochen starteten wir auch in unserer Straße (Spielstraße) an der Leine gehen zu üben.
Am 14.11. fuhren wir zum ersten Mal zum Tierarzt (zuvor war die Ärztin 2 Mal auf Kontrollhausbesuch da) zum Durchchecken, Impfen und Chippen. Alle waren ganz lieb und tapfer und sind topfit.
Seit sie geimpft sind schließe ich mich regelmäßig mit je 2 Welpen (immer im Wechsel) für 15 Minuten einer Kleinhundspaziergehgruppe an. Diese Gruppe besteht aus 3 Cairnterriermädels (2, 6 und 9 Jahre), einer 9 jährigen Bolonkahündin, einer 9 jährigen Terriermixhündin aus Spanien, einem 3 jährigen Mix aus Rumänien, einem 3 jährigen Tibetterrierrüden und einer 5 jährigen Parsonrusselhündin. Ab und zu treffen wir dann auch größere Hunde.
Seit die Kleinen 10 Wochen alt sind gehe ich mit ihnen in eine Welpenspielgruppe. Dort lernen sie andere Rassen kennen und lesen: Shi Tzu, Havaneser, Jack Russel und Französische Bulldogge.
Wir waren mit den Kleinen außerdem bereits im Barfladen, im Futterhaus, in der Stadt, auf dem Weihnachtsmarkt, im Buchladen Glasfahrstuhl fahren und im Restaurant/Café. Zudem haben wir die Ponys und Aussies einer Freundin kennengelernt.
Wenn die Kleinen nicht schlafen flitzen sie unter Aufsicht durch meine Wohnung oder die meiner Mutter. Sie bekommen dabei immer auch neue Gegenstände wie Kartons, Wäschekörbe oder Eimer. Die Kleinen sind von Anfang an die Geräusche im Haushalt gewöhnt. Ich klapper in der Küche extra laut mit Besteck und Geschirr, lasse auch mal was fallen oder es knallt eine Tür. Die Welpen kennen Radio, Fernseher und unterschiedliche Musik, von Klassik bis Metal ;-) Behutsam lernten sie den Staubsauger und Föhn sowie die schleudernde Waschmaschine kennen. Ich hatte vor der Geburt meinen Abstellraum (6 Quadratmeter) zum Welpenspielzimmer umgebaut (PVC verlegt und Filz an die Wände genagelt). In dem Spielzimmer steht ein Bällebad, was liebend gerne genutzt wird, dort liegt auch ein viel benutzter Knistertunnel, eine Gummimatte mit unterschiedlichen Noppen und ein Balancekissen.
Alle Welpen sind sehr neugierig, offen, freundlich, verspielt und verschmust.
Romi ist die beste Mutter überhaupt. Sie stillte die Kleinen bis zur 11. Woche noch 2x täglich. Bis 10 Wochen war es noch 4 Mal am Tag. Sie macht auch immer noch die Hinterlassenschaften weg, wenn ich nicht schnell genug bin. Und sie erzieht die Kleinen. Vayuna spielt gerne mit den Welpen. Die anderen erwachsenen Spitze des Rudels haben kein Interesse an den Welpen und gucken nur mal kurz vorbei. Sie möchten lieber ihre Ruhe :-)
Ando wird bei mir bleiben.
Loki zieht nach Herten.
Auris wird zu meiner Mutter ziehen.
Aki zieht nach Bremen.
Alva heißt jetzt Nala zieht nach München.
Amber zieht zu meiner Schwester.
Ando, 2920g
Ando bleibt bei uns
Loki, 2270g
Loki hat bereits sein neues Zuhause gefunden
Auris, 2500g
Aki, 2360g
Aki hat bereits ihr neues Zuhause gefunden
Alva, 2440g
Alva hat ihr neues Zuhause gefunden
Amber, 2319g
Amber wird bei uns bleiben
Ando, 2578g
Loki, 2013g
Loki ist vergeben und wird nach Herten ziehen
Auris, 2190g
Aki, 2100g
Aki ist vergeben und wird nach Bremen ziehen
Alva, 2173g
Amber, 2083g
Amber, Spitzname Söckchen, wird zu meiner Schwester ziehen.
Ando, 1900g
Loki, 1560g
Auris, 1680g
Aki, 1630g
Alva, 1638g
Amber, 1588g
Ando, 1380g
Loki, 1158g
Auris, 1246g
Aki, 1233g
Alva, 1195g
Amber, 1208g
Ando, 1133g
Loki, 940g
Auris, 1021g
Aki, 1027g
Alva, 969g
Amber, 991g
Ando, 903g
Loki, 762g
Auris, 853g
Aki, 840g
Alva, 749g
Amber, 795g
Ando hat als erster mit 10 Tagen ein Auge geöffnet.
Gewicht mit 2 Wochen: 637g
Loki
Gewicht mit 2 Wochen: 566g
Auris
Gewicht mit 2 Wochen: 633g
Aki
Gewicht mit 2 Wochen: 608g
Alva
Gewicht mit 2 Wochen: 525g
Amber
Gewicht mit 2 Wochen: 572g
1. Junge: Ando
Geburtsgewicht: 195g
Gewicht mit 1 Woche: 369g
2. Junge: Asgards Loki
Geburtsgewicht: 182g
Gewicht mit 1 Woche: 345g
3. Junge: Auris
Geburtsgewicht: 186g
Gewicht mit 1 Woche: 379g
1. Mädchen: Aki
Geburtsgewicht: 178g
Gewicht mit 1 Woche: 360g
2. Mädchen: Alva
Geburtsgewicht: 176g
Gewicht mit 1 Woche: 306g
3. Mädchen: Amber
Geburtsgewicht: 174g
Gewicht mit 1 Woche: 346g
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com